◄ zurück
Mit der Bürgerbühne durch die Pflegelandschaft
Theater Erlangen, 2023
Beteiligte
Regie | Doro Schroeder |
Ausstattung | Sandra Dehler |
Theaterpädagogik | Julian Struck |
Dramaturgie | Veronika Firmenich |
Es spielen | Marianne Berendes, Katja Bruns, Rose Ebding, Maxym Melnikoff, Jochen Preuß, Ursula Prinz, Sabine Rosteck, Marlene Senska, Frank Wolter |
In Kooperation und bei | der Uniklinik Erlangen, dem Bodelschwingh-Haus Erlangen, der Familie Hüpfmeier, der Familie Fischer, dem Verein Dreycedern e.V. |
Wie geht’s weiter mit Oma Hüpfmeier? Sie wird von Tag zu Tag dementer, macht sich alleine auf, um Badematten zu kaufen und findet den Weg nicht mehr nach Hause. Soll – erstens – die Tochter, die mit im Haus lebt, ihren Job aufgeben? Oder – zweitens – das Haus altersgerecht umgebaut werden und eine Pflegerin im Haus mit aufgenommen werden? Oder – drittens – soll Oma in ein Heim?
Die Bürgerbühne hat in der Spielzeit 2023 eine Komödie entwickelt und befragte und besuchte zu dieser dringlichen Frage nicht nur die Familie Hüpfmeier – mit Tochter, Enkeltochter, Sohn eins, Schwiegertochter, Sohn zwei, Geliebter, DHL-Verkäufer und Mann vom Medizinischen Dienst – sondern auch Expert*innen aus Erlangen: einen Palliativpfleger, eine Pflegefachkraft aus den Philippinen, die Leiterin und Fachkräfte eines Pflegeheims mit Demenz-Station, eine Mutter, die ihren schwerstkranken Sohn seit 18 Jahren pflegt, Entwickler von Pflegerobotern, eine nicht-versicherte Live-In-Fachkraft (besser bekannt als „eine Polin“). Eine rasante Fahrt durch Erlangen mit Oma Hüpfmeier ….